Referenzen

In 10 Jahren haben wir über 200 Projekte erfolgreich abgeschlossen.

Schulhaus Schürmatt, Cham

Komplette Steuerung und Regulierung 
für die Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen
Raumautomation Schulzimmer

Charakteristiken des Objektes:
Regulierung  wurde mit 9 Stationen

«Saia PCD1.M2220-C15» und 24 Stück
Raumautomationboxen realisiert.

Übergeordnetes Leitsystem

Skinmed AG, Lenzburg

Komplette Steuerung und Regulierung für die Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen
– OP Räumlichkeiten (Unter- und Überdruckverhältnisse)
– Einzelraumregulierung Büros und Patientenzimmer
Charakteristiken des Objektes:
Regulierung (Lüftung und ERR)wurde mit 2 Stationen

«Saia PCD3.5560» realisiert. Übergeordnetes Leitsystem,
M-Bus Energiezähler für Energiemanagement,
Fernalarmierung, Fernzugriff über Internet (LAN-VPN)»

neuRaum, Horw

Komplette Steuerung und Regulierung für die Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen
– Raumautomation für Wohnungen und Büros
Gewinner des  «watt d’or 2022»
Charakteristiken des Objektes:

Regulierung  wurde mit 1 Station
«Saia PCD1.M2220-C15» realisiert.
Übergeordnetes Leitsystem

EAZ Horw​

Komplette Steuerung und Regulierung für die Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen
Charakteristiken des Objektes:
Regulierung (Lüftung und Heizung) wurde mit 2 Stationen

«Saia PCD1.M2220-C15» realisiert. Übergeordnetes Leitsystem,
M-Bus Energiezähler für Energiemanagement,
Fernzugriff über Internet (LAN-VPN)»

Schaerholzbau AG, Altbüron

Einzelraumregulierung und Kälteanlage
– Einzelraumregulierung Büros mit ULK‘s

Charakteristiken des Objektes:

Regulierung  ERR wurde mit 1 Station

«Saia PCD1.M2110R1» realisiert.
Übergeordnetes Leitsystem

Spitalstrasse 76-78, Schlieren

Die bestehende Ölfeuerung hat Ihre Lebensdauer erreicht und musste saniert werden. Neu wurden 3 Stück Kondensationskessel mit je 527 kW Leistung installiert. Die Wärmeverteilung wurde komplett saniert. Die gesamte Regulierung (Heizzentrale und Unterstation)wurde mit 2 Stationen «Saia PCD3.5560» realisiert.
Charakteristiken des Objektes:
Übergeordnetes Leitsystem, M-Bus Energiezähler für Energiemanagement, Fernalarmierung, Fernzugriff über Daten-Abo (SIM-VPN)

Webipark Los 3 Aarburg​

Im schönen Aarestädtchen entsteht etappenweise die attraktive Wohnüberbauung «webipark.ch» bestehend aus Eigentums- und Mietwohnungen sowie Geschäftsräumen. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Grundwasser-Wärmepumpe, die Wärmeverteilung via Bodenheizung in
alle Geschosse. Für ein optimales Raumklima sorgt die kontrollierte Wohnraumlüftung.
Charakteristiken des Objektes:
Die gesamte Regulierung wurde mit 4 Unterstationen „Saia PCD7.D457VT5F“ Programmierbares Panel in Kombination mit RIO Module“ realisiert.

Bahnhofstrasse 40, 8001 Zürich

Die Läden an der Bahnhofstrasse 40 Zürich „Chopard“ und „Ferragamo“ wurden komplett renoviert. Die gesamte Regulierung wurden mit 2 Unterstationen „Saia PCD3.M5540“ in Kombination mit „PCD7.D470WTPF“ 7 Zoll Bedienpanel realisiert.
Charakteristiken des Objektes:
Übergeordnetes Leitsystem, M-Bus Energiezähler für Energiemanagement, MP-Bus für variable Volumenstromregler, S-Bus Kommunikation mit Seven-Air WRG, Fernalarmierung, Fernzugriff über Internet (GSM oder VPN)

Stiftung Brändi Sursee

komplette Steuerung und Regulierung für die Lüftungs- und Heizungsanlagen

– Produktionsräume
– Büroräume
– Sägeautomaten Raum
–Kompressor Raum
Charakteristiken des Objektes:

Die gesamte Regulierung wurde mit 1 Unterstation „Saia PCD7.D457VT5F“ Programmierbares Panel in Kombination mit RIO Module“ realisiert.

Webipark Los 1 & Los 2 Aarburg

Im schönen Aarestädtchen entsteht etappenweise die attraktive Wohnüberbauung «webipark.ch» bestehend aus Eigentums- und Mietwohnungen sowie Geschäftsräumen. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Grundwasser-Wärmepumpe, die Wärmeverteilung via Bodenheizung in
alle Geschosse. Für ein optimales Raumklima sorgt die kontrollierte Wohnraumlüftung.
Charakteristiken des Objektes:
Die gesamte Regulierung wurde mit 4 Unterstationen „Saia PCD7.D457VT5F“ Programmierbares Panel in Kombination mit RIO Module“ realisiert.

Tschopp Holzbau AG, Hochdorf

Die bestehende Hackschnitzelfeuerung aus dem Jahre 1970, hat Ihre Lebensdauer erreicht und musste saniert werden. Neu wurde ein Hackschnitzelkessel für die Verbrennung von Waldhackschnitzeln mit einer maximalen Feuchte von 35% mit Leistung von 550 kW Leistung installiert. Die bestehende Silo und Förderschnecke für den Brennstofftransport blieb bestehen und wurde verlängert und angepasst. Der Wärmeerzeuger gibt ihre Leistung direkt auf den Wärmeverteiler und auf den Pufferspeicher ab. Die Wärmeverteilung wurde komplett saniert. Die gesamte Regulierung wurde mit 2 Stationen „Saia PCD3.M5340“ realisiert.

Charakteristiken des Objektes:

Übergeordnetes Leitsystem, M-Bus Energiezähler für Energiemanagement, Fernalarmierung, Fernzugriff über Internet (VPN)

Pilzzucht Schneebeli Obfelden​

Automation für die Pilzzuchtanlage für die Familie Schneebeli. Produktion von Bio Austernpilzen.

Charakteristiken des Objektes:

Die gesamte Regulierung wurde mit 2 Unterstationen „Saia PCD3.M5340“  realisiert.

Close Search Window